Kurs 2023-13 Schöpferische Stille

Sa., 29.04.2023 09:30 bis 17:00 Uhr  

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier.
Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler  
Kursgebühr:  40 € (Selbstverpflegung)
Materialkosten:  4,- €

Kurs 2023-18 Schöpferische Stille

Sa., 22.07.2023 09:30 bis 17:00 Uhr  

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier. Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler  
Kursgebühr: 40 €, Selbstverpflegung
Materialkosten:  4 €

Kurs 2023-20 Thomas-Evangelium

Mi., 09.08.2023 18:00 Uhr bis  
So., 13.08.2023 13:00 Uhr  

Das Thomas Evangelium ist eines der frühesten außerbiblischen Zeugnisse der Jesus‐Überlieferung ‐ vor 70 Jahren im Wüstensand in Oberägypten wieder gefunden. Es macht die pluralen Anfänge der Geschichte des Urchristentums deutlich, bietet fremde Perspektien, lässt aber auch biblische Texte neu lesen. Jesus ist hier vornehmlich Weisheitslehrer. Beziehungen zu Mystik und Gnosis sind unübersehbar.
Der Textbestand ist überschaubar: 114 ziemlich kurze Aussprüche („Logien“) von „Jesus, dem Lebendigen“. Im Kurs wechseln Kurzvorlesungen, gegenständliche und nicht‐gegenständliche Meditationen und bibliodramatische Übungen einander ab. Dabei geht es um Erfahrungen von Vergeblichkeit und Verstrickung, um Wege ins Offene, um neue Existenzorte und grenzenlose Freiheit.
Bibliodrama ist ein Weg indirekter Selbsterfahrung; es ist gleichermaßen text‐ und erfahrungsorientiert, kreativ gestalterisch, kritisch und meditativ.
Dabei geht es ebenso um das Bewusstwerden von Irritationen, Projektionen, Blockierungen in und gegenüber biblischen Texten wie um die Entdeckung von deren befreiendem, lebensfreundlichem Potential.
Jede Phase eines Bibliodramas beginnt mit körperorientierten Übungen; dem folgen die eigentlich kreative Arbeit auf äußeren Bühnen und mit inneren Vorstellungen / Imaginationen sowie ausführliche Gespräche, um den Prozess in all seinen Facetten zu reflektieren.

Literatur: G. M. Martin: Das Thomas‐Evangelium. Ein spiritueller Kommentar. Stuttgart 1998  
Ort: Fraueninsel im Chiemsee  
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, Jan Sedivy  
Kursgebühr:  220,- € zzgl. Vollpension

Kurs 2023-25 Feldenkrais

Sa., 30.09.2023 09:30 bis 17:00 Uhr

Die Feldenkraismethode ist eine Bewegungs‐ und Lernmethode basierend auf neurophysiologischen Grundlagen.
Verschiedene Körperbewegungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen werden auf einfache, spielerische Weise achtsam wahrgenommen und auf der Suche nach Leichtigkeit erforscht. In dieser Atmosphäre der ruhigen Aufmerksamkeit werden körperliche und seelische Spannungen erfahren und reguliert.
Die Feldenkraismethode stellt eine effektive Möglichkeit dar, einen zunehmend leichteren Sitz für die Meditation zu entwickeln, der Körper kann sich besser niederlassen und entspannen, eine Hilfe, um in die Stille zu gehen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Frederike Schnabel
Kursgebühr:  40 €, Selbstverpflegung

Kurs 2023-27 Tag der Achtsamkeit

Sa., 21.10.2023 09:30 bis 17:00 Uhr

Kennenlernen der Achtsamkeitsmethode nach Jon Kabat‐Zinn: Bodyscan (im Liegen) und geführte Atem‐und Sitzmeditationen, sowie Gehmeditationen. Damit Körper und Geist in Einklang zueinander finden, unterstützen immer wieder sanft fließende Qigongübungen die Meditationen.
Kurze Anleitungen zur Selbstmassage nach der Traditionellen Chinesischen Medizin sorgen für einen liebevollen Umgang mit sich selbst.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Ute Kurth
Kursgebühr:  40 €, Selbstverpflegung

Kurs 2023-32 Vereinsversammlung

Sa., 18.11.2023 9:30 bis 17:00 Uhr    

Jahresversammlung des Vereins für Kontemplation e.V.
Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung:  der Vereinsvorstand
Gebühr:  keine Gebühren, Verpflegungskosten trägt der Verein

Kurs 2023-34 Schöpferische Stille

Sa., 02.12.2023 09:30 bis 17:00 Uhr  

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier.
Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler  
Kursgebühr:  40 € (Selbstverpflegung)
Materialkosten:  4,- €