Kurs 2023-27 Tag der Achtsamkeit

Sa., 21.10.2023 09:30 bis 17:00 Uhr

Kennenlernen der Achtsamkeitsmethode nach Jon Kabat‐Zinn: Bodyscan (im Liegen) und geführte Atem‐und Sitzmeditationen, sowie Gehmeditationen. Damit Körper und Geist in Einklang zueinander finden, unterstützen immer wieder sanft fließende Qigongübungen die Meditationen.
Kurze Anleitungen zur Selbstmassage nach der Traditionellen Chinesischen Medizin sorgen für einen liebevollen Umgang mit sich selbst.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Ute Kurth
Kursgebühr:  40 €, Selbstverpflegung

Kurs 2023-32 Vereinsversammlung

Sa., 18.11.2023 9:30 bis 17:00 Uhr    

Jahresversammlung des Vereins für Kontemplation e.V.
Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung:  der Vereinsvorstand
Gebühr:  keine Gebühren, Verpflegungskosten trägt der Verein

Kurs 2023-34 Schöpferische Stille

Sa., 02.12.2023 09:30 bis 17:00 Uhr  

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier.
Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler  
Kursgebühr:  40 €, Selbstverpflegung
Materialkosten:  4,- €

Kurs 2024-05 Tag der Meditationen

Sa., 24.02.2024 09:30 bis 17:00 Uhr

Tag der „Meditationen aus aller Welt“. Im Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen und Gestalten.
An diesem Tag werden wir Meditationen aus aller Welt praktizieren – bekannte und überraschend andere Formen! Sich unvoreingenommen einlassen in die Andersartigkeit und staunend mit einem „Anfängergeist“ vielleicht Neues entdecken. Zusätzlich runden Qigong-Übungen zur Dehnung und Lockerung das Programm ab.
Dieses Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Ute Kurth
Kursgebühr:  40 €, Selbstverpflegung

Kurs 2024-07 Meditatives Zeichnen

Sa., 16.03.2024 09:00 bis 17:00 Uhr

Meditatives Zeichnen ist im Wechsel von Stillemeditation und Zeiten zum Zeichnen tief entspannend. Erst durch das genaue und wiederholte Hinsehen auf Objekte aus der Natur, werden viele Details bewußt erkannt. Das Zeichnen gelingt wie von allein und völlig ohne Druck. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bereits Geübte werden neue Aspekte der Wahrnehmung für das Zeichnen entdecken.
Material ist vorhanden, kann aber auch mit gebracht werden.

Ort: Bildungswerk Rosenheim
Leitung: Brigitte Schneider
Kursgebühr:  50 €

Kurs 2024-13 Taiji-Kurs

Fr., 26.04.2024 18:00 Uhr bis
So., 28.04.2024 13:00 Uhr

Taiji-Chan ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Zusammenspiel des natürlich fließenden Atems, körperlicher Bewegung und geistiger Aufmerksamkeit wirkt kräftigend und beruhigend. Das gemeinsame Üben der Taiji-Form wird durch Sitzen in der Stille und Köperarbeit ergänzt.
Am Samstag ist traditionell eine Stunde Arbeit (Samu) im und ums Haus Teil der Übung.
Für Taiji-Chan ist eine hohe nach innen gerichtete Achtsamkeit charakteristisch.
Der Kurs ist als Stress-Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt. (Teilnehmerzahl max. 12)

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Christine Mayr
Kursgebühr:  110 €, zzgl. Vollpension

Kurs 2024-16 Schöpferische Stille

Sa., 06.07.2024 09:30 bis 17:00 Uhr

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier.
Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler
Kursgebühr: 40 €, Selbstverpflegung
Materialkosten:  4,- €

Kurs 2024-27 Taiji-Kurs

Fr., 22.11.2024 18:00 Uhr bis
So., 24.11.2024 13:00 Uhr

Taiji-Chan ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Zusammenspiel des natürlich fließenden Atems, körperlicher Bewegung und geistiger Aufmerksamkeit wirkt kräftigend und beruhigend. Das gemeinsame Üben der Taiji-Form wird durch Sitzen in der Stille und Köperarbeit ergänzt.
Am Samstag ist traditionell eine Stunde Arbeit (Samu) im und ums Haus Teil der Übung.
Für Taiji-Chan ist eine hohe nach innen gerichtete Achtsamkeit charakteristisch.
Der Kurs ist als Stress-Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt. (Teilnehmerzahl max. 12)

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Christine Mayr
Kursgebühr:  110 €, zzgl. Vollpension

Kurs 2024-28 Meditatives Zeichnen

Sa., 23.11.2024 09:00 bis 17:00 Uhr

Meditatives Zeichnen ist im Wechsel von Stillemeditation und Zeiten zum Zeichnen tief entspannend. Erst durch das genaue und wiederholte Hinsehen auf Objekte aus der Natur, werden viele Details bewußt erkannt. Das Zeichnen gelingt wie von allein und völlig ohne Druck. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bereits Geübte werden neue Aspekte der Wahrnehmung für das Zeichnen entdecken.
Material ist vorhanden, kann aber auch mit gebracht werden.

Ort: Bildungswerk Rosenheim
Leitung: Brigitte Schneider
Kursgebühr:  50 €

Kurs 2024-30 Schöpferische Stille

Sa., 07.12.2024 09:30 bis 17:00 Uhr

Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier.
Material wird gestellt.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Sabine Penzenstadler
Kursgebühr: 40 €, Selbstverpflegung
Materialkosten:  4,- €