Kurs 2023-17 Taiji-Chan

Fr., 07.07.2023 18:00 Uhr bis  
So., 09.07.2023 13:00 Uhr  

Taiji-Chan ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Zusammenspiel des natürlich fließenden Atems, körperlicher Bewegung und geistiger Aufmerksamkeit wirkt kräftigend und beruhigend. Das gemeinsame Üben der Taiji-Form wird durch Sitzen in der Stille und Köperarbeit ergänzt.
Am Samstag ist traditionell eine Stunde Arbeit (Samu) im und ums Haus Teil der Übung.
Für Taiji-Chan ist eine hohe nach innen gerichtete Achtsamkeit charakteristisch.
Der Kurs ist als Stress-Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt. (Teilnehmerzahl max. 12)

Ort: Kloster Armstorf  
Leitung: Christine Mayr  
Kursgebühr:  110 €, zzgl. Vollpension  

Kurs 2023-20 Thomas-Evangelium

Mi., 09.08.2023 18:00 Uhr bis  
So., 13.08.2023 13:00 Uhr  

Das Thomas Evangelium ist eines der frühesten außerbiblischen Zeugnisse der Jesus‐Überlieferung ‐ vor 70 Jahren im Wüstensand in Oberägypten wieder gefunden. Es macht die pluralen Anfänge der Geschichte des Urchristentums deutlich, bietet fremde Perspektien, lässt aber auch biblische Texte neu lesen. Jesus ist hier vornehmlich Weisheitslehrer. Beziehungen zu Mystik und Gnosis sind unübersehbar.
Der Textbestand ist überschaubar: 114 ziemlich kurze Aussprüche („Logien“) von „Jesus, dem Lebendigen“. Im Kurs wechseln Kurzvorlesungen, gegenständliche und nicht‐gegenständliche Meditationen und bibliodramatische Übungen einander ab. Dabei geht es um Erfahrungen von Vergeblichkeit und Verstrickung, um Wege ins Offene, um neue Existenzorte und grenzenlose Freiheit.
Bibliodrama ist ein Weg indirekter Selbsterfahrung; es ist gleichermaßen text‐ und erfahrungsorientiert, kreativ gestalterisch, kritisch und meditativ.
Dabei geht es ebenso um das Bewusstwerden von Irritationen, Projektionen, Blockierungen in und gegenüber biblischen Texten wie um die Entdeckung von deren befreiendem, lebensfreundlichem Potential.
Jede Phase eines Bibliodramas beginnt mit körperorientierten Übungen; dem folgen die eigentlich kreative Arbeit auf äußeren Bühnen und mit inneren Vorstellungen / Imaginationen sowie ausführliche Gespräche, um den Prozess in all seinen Facetten zu reflektieren.

Literatur: G. M. Martin: Das Thomas‐Evangelium. Ein spiritueller Kommentar. Stuttgart 1998  
Ort: Fraueninsel im Chiemsee  
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, Jan Sedivy  
Kursgebühr:  220,- € zzgl. Vollpension

Kurs 2022-22 Zen-Kurs

Do., 14.09.2023 18:00 Uhr bis  
So., 17.09.2023 13:00 Uhr  

Zen ist ein spiritueller Weg, der sich aus dem Buddhismus und Taoismus entwickelt hat. Es werden keinerlei inhaltlichen Ziele vorgegeben. Zen in der hier praktizierten Form ist an keine bestimmte Religion, Weltanschauung oder Kultur gebunden und somit für alle offen. Das Sitzen in Stille (Zazen) macht uns präsent für das Jetzt und befreit uns aus Gewohnheit und Routine. Wir kommen dahin, vieles wie neu zu sehen und zu erleben.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Hanspeter Gugger  
Kursgebühr:  105 €, zzgl. Vollpension

Kurs 2023-24 Kontemplation und Qigong

Fr., 29.09.2023 18:00 Uhr
So., 01.10.2023 13:00 Uhr

In diesem Kurs wechseln sich die Übungen der Kontemplation mit den achtsam ausgeführten Bewegungen des Qigong ab. Beides ergänzt sich und wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Atmung. Der Kurs wird im durchgängigen Schweigen abgehalten.
Er ist geeignet für Personen mit und ohne Vorkenntnisse.

Ort: Kloster Armstorf  
Leitung: Angela Obermayr  
Kursgebühr:  80 €, zzgl. Vollpension  

Kurs 2023-26 Taiji-Chan

Fr., 13.10.2023 18:00 Uhr bis  
So., 15.10.2023 13:00 Uhr  

Taiji-Chan ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Zusammenspiel des natürlich fließenden Atems, körperlicher Bewegung und geistiger Aufmerksamkeit wirkt kräftigend und beruhigend. Das gemeinsame Üben der Taiji-Form wird durch Sitzen in der Stille und Köperarbeit ergänzt.
Am Samstag ist traditionell eine Stunde Arbeit (Samu) im und ums Haus Teil der Übung.
Für Taiji-Chan ist eine hohe nach innen gerichtete Achtsamkeit charakteristisch.
Der Kurs ist als Stress-Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt. (Teilnehmerzahl max. 12)

Ort: Kloster Armstorf  
Leitung: Christine Mayr  
Kursgebühr:  110 €, zzgl. Vollpension  

Kurs 2023-29 Zen-Kurs

Do., 09.11.2023 18:00 Uhr bis  
So., 12.11.2023 10:00 Uhr  

Zen ist ein spiritueller Weg, der sich aus dem Buddhismus und Taoismus entwickelt hat. Es werden keinerlei inhaltlichen Ziele vorgegeben. Zen in der hier praktizierten Form ist an keine bestimmte Religion, Weltanschauung oder Kultur gebunden und somit für alle offen. Das Sitzen in Stille (Zazen) macht uns präsent für das Jetzt und befreit uns aus Gewohnheit und Routine. Wir kommen dahin, vieles wie neu zu sehen und zu erleben.

Ort: Kloster Armstorf  
Leitung: Heinrich Allerstorfer  
Kursgebühr:  105 €, zzgl. Vollpension  

Kurs 2023-31 Qigong und Stille

Fr., 17.11.2023 18:00 Uhr bis  
So., 19.11.2023 13:00 Uhr  

Einkehren in die stille Jahreszeit, in die Zeit des Zentrierens und der Sammlung, durch ruhige und zur Jahreszeit passende Qigongübungen und durch verschiedene Meditationsformen (geführte Atem‐und Sitzmeditationen aus dem stillen Qigong, sowie Gehmeditationen). Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Ort: Kloster Armstorf
Leitung: Ute Kurth
Kursgebühr:  80 €, zzgl. Vollpension