Kurs 2025-06 Die Ewigkeit ist Jetzt

Begegnungen mit der Mystik Meister Eckharts

Mittwoch 12.03.2025 18:00 Uhr  bis  
Sonntag 16.03.2025 10:00 Uhr  

Dieser Seminar-Workshop spielt und arbeitet mit kurzen Texten aus den Werken von Meister Eckhart (1260- 1328). Ausgehend von diesen Texten, laden szenische, kreative und meditative Übungen ein zur Begegnung mit sich und mit den Geschehnissen, von denen Meister Eckehart spricht.

„Bibliodrama“ ist ein Weg indirekter Selbsterfahrung und steht im positiven und kritischen Dialog mit Morenos Psychodrama und den Exerzitien des Ignatius von Loyola. Es ist gleichermaßen text- und erfahrungsorientiert, kreativ, kritisch und meditativ.

Ort: Fraueninsel im Chiemsee  
Leitung: Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, Jan Sedivy  
Kursgebühr:  220,- €
Zimmer:  Tagespreise
Verpflegung:  100,- €
Hinweis:  Bei diesem Kurs sorgen wir selbst für die Verpflegung. Die Kursteilnehmer*innen helfen in der Küche.

Kurs 2025-14 Begegnungstag

Samstag 17.05.2025 9:30 bis ca. 16:30 Uhr

Unter dem Motto „Gemeinsam das Leben feiern“ laden wir alle, die sich mit uns verbunden wissen, wieder herzlich zu einem „Begegnungstag“ auf die Fraueninsel ein!
Wir werden in der Aula des Klosters und auch im Außenbereich am See zusammen schmausen, ratschen, meditieren, tanzen und singen, uns neue Inspirationen auf dem Weg holen und ganz entspannt die wundervolle, stets besondere Atmosphäre auf der Fraueninsel genießen. Die unterschiedlichen Angebotes des Tages können dabei vor Ort frei und spontan gewählt werden: ein „open space“ der Möglichkeiten und der Begegnungen – mit sich und anderen.

Ort: Fraueninsel im Chiemsee  
Leitung: Mitglieder des Vereins für Kontemplation e.V.  
Gebühr:  freiwillige Spende  
Verpflegung:  Buffet aus mitgebrachten Speisen
(organisiert nach dem Anmeldeschluss)
 
Anmeldung:  bitte bis Samstag, 03.05.2025  

Kurs 2025-20 Kontemplationskurs

Dienstag 26.08.2025 18:00 Uhr bis
Sonntag 31.08.2025 10:00 Uhr  
Ort: Fraueninsel im Chiemsee  
Leitung: Jan Sedivy  
Kursgebühr:  200 €  
Zimmer:  Tagespreise  
Verpflegung:  100 €  
Hinweis:  Bei diesem Kurs sorgen wir selbst für die Verpflegung. Die Kursteilnehmer*innen helfen in der Küche.