Infos und Kursangebot zu spirituellen Wegen der Meditation, Kontemplation, Zen
Kursleiter
Allerstorfer Heinrich, Jg. 1951, verh., fünf Kinder und sieben Enkelkinder; war beruflich im Bankwesen tätig. Begann 1986 bei Sr. Ludwigis (Koun An) am Georgenberg (Tirol) mit Kontemplation und wurde 1991 Zen-Schüler. Übertragung der Lehrbefugnis in Zen im Dezember 2015.
Eideloth, Stefan, Jg. 1962, verheiratet, Theologiestudium, Realschullehrer und Ausbildung als Beratungslehrer, von 1985-1989 Kontemplationskurse bei Pater Franz Jalics (SJ) und seit 1996 bei Jan Sedivy, Kurstätigkeit seit 2008. Lehrbefugnis von Jan Sedivy. Vorsitzender im Verein für Kontemplation e.V.
Kurth Ute, Jg, 1967; verh., zwei erwachsene Töchter, Ergotherapeutin, seit 30 Jahren in der Sozialpsychiatrie tätig; Qigong-Kursleiterin seit 2011; Qigong-Lehrerin seit 2013. MBSR‐Stressbewältigung und Achtsamkeitslehrerin seit 2019. Über 15 Jahre Zen‐Praxis.
Manstetten, Dr. Reiner, Jg. 1953; verh. 2 Töchter. Philosoph, Privatdozent an der Universität Heidelberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum (UFZ) in Leipzig. Zen Praxis seit 1982. Lehrbefugnis in Zen von P. Willigis Jäger. Leitung von Kontemplationskursen seit 1995.
Mayr, Christine, Jg. 1962, verheiratet, zwei Söhne. Schülerin von Sr. Ludwigis Fabian. Lehrerin für Taiji Chan, Feldenkrais und verschiedene japanische Kampfkünste.
Obermayr, Angela, Jg. 1966, verheiratet, fünf erwachsene Kinder und Enkelkinder, Qigong Lehrerin. Ausbildung an der Universität Oldenburg 2012 – 2014. Kontemplationspraxis seit 2000 bei Sr. Ludwigis Fabian und Jan Sedivy. Lehrbefugnis von Jan Sedivy. Kursverwaltung im Verein für Kontemplation e.V.
Penzenstadler, Sabine, Jg. 1957, drei erwachsene Kinder. Freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin mit Atelier in Erding. Kreativität und Wahrnehmung begleiten mein Leben. Seit 2006 Kontemplationspraxis bei Jan Sedivy. Mitgestaltung am Franziskanischen Friedensweg im Kloster Armstorf. Lehrbefugnis von Jan Sedivy.
Schnabel, Friederike, Jg. 1957, zwei erwachsene Kinder, Feldenkraislehrerin seit 2003, in eigener Praxis tätig, Kontemplationspraxis seit 1998 bei Jan Sedivy .
Schneider, Brigitte, Jg. 1970, verheiratet, im Patchwork fünf erwachsene Kinder und Enkelkinder. Staatl. gepr. Designerin. Kurse für Schmuck Entwurf und Herstellung, verschiedene Zeichnentechniken und Kreativitätstraining seit 1994, Kontemplationspraxis bei Jan Sedivy seit 2009. Vorsitzende im Verein für Kontemplation e.V.
Šedivý, Jan, Jg. 1948, verheiratet, drei erwachsene Kinder. Diplom‐Theologe, langjähriger Dienst in der Erwachsenenbildung und Seelsorge der Erzdiözese München. Kurstätigkeit in Kontemplation seit 1985, Lehrbefugnis von Willigis Jäger. Spirituelle Leitung des Vereins für Kontemplation e.V.