Kursleiter

Heinrich Allerstorfer Allerstorfer Heinrich, Jg. 1951, verh., fünf Kinder und sieben Enkelkinder; war beruflich im Bankwesen tätig. Begann 1987 bei Sr. Ludwigis (Koun An) am Georgenberg (Tirol) mit Kontemplation und wurde 1991 Zen-Schüler. Übertragung der Lehrbefugnis in Zen im Dezember 2015.

Stefan Eideloth  Eideloth, Stefan, Jg. 1962, verheiratet, Theologiestudium, Realschullehrer und Ausbildung als Beratungslehrer, von 1985-1989 Kontemplationskurse bei Pater Franz Jalics (SJ) und seit 1996 bei Jan Sedivy, Kurstätigkeit seit 2008. Lehrbefugnis von Jan Sedivy. Mitglied in einem Jazzchor und einer Rockband

Hanspeter Gugger Gugger Hanspeter, Jg. 1948, 3 erwachsene Kinder, Diplom Elektro Ingenieur. Zen-Praxis seit 1990. Ende 1997 Schüler von Sr. Ludwigis OSB. Seit Anfang 2013 Assistent von Erich Spranger. Seit 2017 Sitzgruppe und Übungsnachmittage im Zendo in Erlangen. Durch den Rückzug von Sr. Ludwigs in 2015, Neuorientierung in der „Leeren Wolke“ von Willigis Jäger. Am 28.04.2018 Bestätigung als assistierender Lehrer.

Birgit Kubeng Kurth Ute, Jg, 1967; verh., 2 erwachsene Töchter, Ergotherapeutin, seit 30 Jahren in der Sozialpsychiatrie tätig; Qigong-Kursleiterin seit 2011; Qigong-Lehrerin seit 2013, Zen-Praxis seit 15 Jahren; z. Z. in Ausbildung für Achtsamkeitslehrerin im Kloster Benediktushof/Holzkirchen/IAS-Institut.

Reiner Manstetten Manstetten, Dr. Reiner, Jg. 1953; verh. 2 Töchter. Philosoph, Privatdozent an der Universität Heidelberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umweltforschungszentrum (UFZ) in Leipzig. Zen Praxis seit 1982. Lehrbefugnis in Zen von P. Willigis Jäger. Leitung von Kontemplationskursen seit 1995.

Gerhard Marcel Martin, Prof. Dr. Gerhard Marcel, Jg. 1942, emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg, entwickelte in Deutschland maßgeblich das Bibliodrama mit, forscht zu Fragen der Spiritualität, Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Einem breiteren Publikum wurde er durch sein Buch Thomas-Evangelium bekannt.

Christine Mayr Mayr, Christine, Jg. 1962 verh. 2 Söhne, Seit 1985 Schülerin bei Sr. Ludwigis, Bewegungstherapeutin am Klinikum Rechts der Isar München und in eigener Praxis, Taiji bei Peter Yang seit 1986, Ausbildung zur Taijilehrerin 1997 bei Jürgen Kuhn, Lehrerin für verschiedene Kampfkünste seit 1992, Feldenkraislehrerin seit 2008.

Angela Obermayr Obermayr, Angela, Jg. 1966, verh., fünf erwachsene Kinder, Qigong Lehrerin. Ausbildung an der Uni Oldenburg 2012 – 2014. Kontemplationspraxis seit 2000 bei Sr. Ludwigis Fabian und Jan Sedivy.

Sabine Penzenstadler Penzenstadler, Sabine, Jg. 1957, verheiratet, 3 erw. Kinder. Freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin mit Atelier in Erding. Workshops und Kunstprojekte zum Thema Kreativität und Wahrnehmung. Seit 2006 Kontemplationsschülerin bei Jan Sedivy. Mitgestaltung am Franziskanischen Friedensweg im Kloster Armstorf.

Friederike Schnabel Schnabel, Friederike, Jg. 1957, 2 erwachsene Kinder, Feldenkraislehrerin seit 2003, seit 16 Jahren als Feldenkraislehrerin in der Schönklinik Vogtareuth in der Schmerztherapie und Rehabilitation und in eigener Praxis tätig. Kontemplationspraxis seit 1998 bei Jan Sedivy .

Brigitte Schneider Schneider, Brigitte, Jg. 1970, erwachsene Kinder und Enkelkinder. Freiberufliche Designerin und freischaffende Künstlerin. Kurse zum Schmuck entwerfen und herstellen, verschiedene Zeichnentechniken und Kreativitätstraining seit 1994, Kontemplationspraxis bei Jan Sedivy seit 2010.

Jan Sedivy Sedivy, Jan, Jg. 1948, verh., 3 erwachsene Kinder, Diplom-Theologe, 30 Jahre Dienst zunächst in der Jugendarbeit, später in der Erwachsenenbildung und Seelsorge der Erzdiözese München, Kurstätigkeit in Kontemplation seit 1985, Lehrbefugnis von Willigis Jäger, selbstständige Kurstätigkeit.