| Montag | 03.11.2025 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Samstag | 08.11.2025 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Jan Sedivy | |
| Kursgebühr: | 175 €, zzgl. Vollpension |
| Montag | 03.11.2025 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Samstag | 08.11.2025 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Jan Sedivy | |
| Kursgebühr: | 175 €, zzgl. Vollpension |
| Donnerstag | 13.11.2025 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 16.11.2025 | 13:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Heinrich Allerstorfer | |
| Kursgebühr: | 105 €, zzgl. Vollpension |
| Samstag | 22.11.2025 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Einkehren in die stille Jahreszeit, in die Zeit des Zentrierens und der Sammlung, durch ruhige und zur Jahreszeit passende Qigongübungen und durch verschiedene Meditationsformen (geführte Atem‐und Sitzmeditationen aus dem stillen Qigong, sowie Gehmeditationen). Keine Vorkenntnisse erforderlich.
| Ort: | Kloster Armstorf |
|---|---|
| Leitung: | Ute Kurth |
| Kursgebühr: | 40 €, Selbstverpflegung |
| Samstag | 29.11.2025 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Die Feldenkraismethode ist eine Bewegungs‐ und Lernmethode basierend auf neurophysiologischen Grundlagen.
Verschiedene Körperbewegungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen werden auf einfache, spielerische Weise achtsam wahrgenommen und auf der Suche nach Leichtigkeit erforscht. In dieser Atmosphäre der ruhigen Aufmerksamkeit werden körperliche und seelische Spannungen erfahren und reguliert.
Die Feldenkraismethode stellt eine effektive Möglichkeit dar, einen zunehmend leichteren Sitz für die Meditation zu entwickeln, der Körper kann sich besser niederlassen und entspannen, eine Hilfe, um in die Stille zu gehen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
| Ort: | Kloster Armstorf |
|---|---|
| Leitung: | Frederike Schnabel |
| Kursgebühr: | 40 €, Selbstverpflegung |
| Montag | 08.12.2025 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 14.12.2025 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Dr. Reiner Manstetten | |
| Kursgebühr: | 210 €, zzgl. Vollpension |
| Freitag | 23.01.2026 | 18:00 Uhr bis |
|---|---|---|
| Sonntag | 25.01.2026 | 13:00 Uhr |
In diesem Kurs wechseln sich die Übungen der Kontemplation mit den achtsam ausgeführten Bewegungen des Qigong ab. Beides ergänzt sich und wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Atmung. Der Kurs wird im durchgängigen Schweigen abgehalten.
Er ist geeignet für Personen mit und ohne Vorkenntnisse.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Angela Obermayr | |
| Kursgebühr: | 90 €, zzgl. Vollpension |
| Dienstag | 17.02.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 22.02.2026 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Jan Sedivy | |
| Kursgebühr: | 200 €, zzgl. Vollpension |
| Freitag | 20.03.2026 | 16:30 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 22.03.2026 | 12:00 Uhr |
ZEN ist ein spiritueller Weg, der sich aus dem Buddhismus und Taoismus entwickelt hat. Der Kern der Praxis ist Zazen, das aufrechte und weitgehend bewegungslose Sitzen in Stille ohne jegliche inhaltliche Vorgabe.
Die dem Kurs zugrunde liegende Form des Zen setzt keine bestimmte Religion oder Weltanschauung voraus und ist somit für alle offen.
Ein Zen-Kurs wird in durchgängigem Schweigen gehalten und wir lassen uns mit dem Alltäglichen während dieser Zeit konsequent in Ruhe. Dadurch kann sich der psychische und mentale Bereich des Meditierenden erholen. Das macht uns präsent für das Jetzt und lässt uns aufwachen aus Gewohnheit und Routine. Wir können dahin kommen, vieles wie neu zu sehen und zu erleben; das Leben bekommt wieder Farbe. „Meditation enthypnotisiert uns und befreit uns von allen Abhängigkeiten und Illusionen.“ (Eknath Easwaran)
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Heinrich Allerstorfer | |
| Kursgebühr: | 90 €, zzgl. Vollpension |
| Freitag | 27.03.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 29.03.2026 | 13:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Jan Sedivy | |
| Kursgebühr: | 90 €, zzgl. Vollpension |
| Montag | 06.04.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Freitag | 10.04.2026 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Stefan Eideloth | |
| Kursgebühr: | 160 €, zzgl. Vollpension |
| Samstag | 18.04.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
In diesem Kurs wechseln sich die Übungen der Kontemplation mit den achtsam ausgeführten Bewegungen des Qigong ab. Beides ergänzt sich und wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Atmung. Der Kurs wird im durchgängigen Schweigen abgehalten. Er ist geeignet für Personen mit und ohne Vorkenntnisse.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Angela Obermayr | |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung |
| Samstag | 25.04.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Die Feldenkraismethode ist eine Bewegungs‐ und Lernmethode basierend auf neurophysiologischen Grundlagen.
Verschiedene Körperbewegungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen werden auf einfache, spielerische Weise achtsam wahrgenommen und auf der Suche nach Leichtigkeit erforscht. In dieser Atmosphäre der ruhigen Aufmerksamkeit werden körperliche und seelische Spannungen erfahren und reguliert.
Die Feldenkraismethode stellt eine effektive Möglichkeit dar, einen zunehmend leichteren Sitz für die Meditation zu entwickeln, der Körper kann sich besser niederlassen und entspannen, eine Hilfe, um in die Stille zu gehen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
| Ort: | Kloster Armstorf |
|---|---|
| Leitung: | Frederike Schnabel |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung |
| Freitag | 08.05.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 10.05.2026 | 13:00 Uhr |
Taiji-Chan ist für Menschen jeden Alters ohne Vorkenntnisse geeignet. Das Zusammenspiel des natürlich fließenden Atems, körperlicher Bewegung und geistiger Aufmerksamkeit wirkt kräftigend und beruhigend. Das gemeinsame Üben der Taiji-Form wird durch Sitzen in der Stille und Köperarbeit ergänzt.
Am Samstag ist traditionell eine Stunde Arbeit (Samu) im und ums Haus Teil der Übung.
Für Taiji-Chan ist eine hohe nach innen gerichtete Achtsamkeit charakteristisch.
Der Kurs ist als Stress-Präventionskurs bei den Krankenkassen anerkannt und wird von vielen Krankenkassen finanziell unterstützt. (Teilnehmerzahl max. 12)
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Christine Mayr | |
| Kursgebühr: | 120 €, zzgl. Vollpension |
| Samstag | 20.06.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Einkehren in eine Zeit des Zentrierens und der Sammlung, durch Meditation und ruhiges, stilles Qigong.
Es werden zur passenden Jahreszeit leichte Qigong-Übungen praktiziert und verschiedene Meditationsformen durchgeführt (geführte Atem‐und Sitzmeditation, Gehmeditation, usw.).
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
| Ort: | Kloster Armstorf |
|---|---|
| Leitung: | Ute Kurth |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung |
| Samstag | 11.07.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier. Material wird gestellt.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Sabine Penzenstadler | |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung | |
| Materialkosten: | 4,- € |
| Montag | 03.08.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 09.08.2026 | 09:30 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Dr. Reiner Manstetten | |
| Kursgebühr: | 240 €, zzgl. Vollpension |
| Samstag | 26.09.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
In diesem Kurs wechseln sich die Übungen der Kontemplation mit den achtsam ausgeführten Bewegungen des Qigong ab. Beides ergänzt sich und wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Atmung. Der Kurs wird im durchgängigen Schweigen abgehalten. Er ist geeignet für Personen mit und ohne Vorkenntnisse.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Angela Obermayr | |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung |
| Samstag | 24.10.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Eine Kombination aus Sitzen in Stille, meditativem Gehen im Park und kreativem Gestalten der Eindrücke, die aus der Stille auftauchen. Es geht um Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, um bewussten Ausdruck der inneren Erfahrung mit einfachen Techniken auf Papier. Material wird gestellt.
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Sabine Penzenstadler | |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung | |
| Materialkosten: | 4,- € |
| Montag | 02.11.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 08.11.2026 | 10:00 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Jan Sedivy | |
| Kursgebühr: | 240 €, zzgl. Vollpension |
| Donnerstag | 19.11.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 22.11.2026 | 13:00 Uhr |
ZEN ist ein spiritueller Weg, der sich aus dem Buddhismus und Taoismus entwickelt hat. Der Kern der Praxis ist Zazen, das aufrechte und weitgehend bewegungslose Sitzen in Stille ohne jegliche inhaltliche Vorgabe.
Die dem Kurs zugrunde liegende Form des Zen setzt keine bestimmte Religion oder Weltanschauung voraus und ist somit für alle offen.
Ein Zen-Kurs wird in durchgängigem Schweigen gehalten und wir lassen uns mit dem Alltäglichen während dieser Zeit konsequent in Ruhe. Dadurch kann sich der psychische und mentale Bereich des Meditierenden erholen. Das macht uns präsent für das Jetzt und lässt uns aufwachen aus Gewohnheit und Routine. Wir können dahin kommen, vieles wie neu zu sehen und zu erleben; das Leben bekommt wieder Farbe. „Meditation enthypnotisiert uns und befreit uns von allen Abhängigkeiten und Illusionen.“ (Eknath Easwaran)
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Heinrich Allerstorfer | |
| Kursgebühr: | 120 €, zzgl. Vollpension |
| Samstag | 28.11.2026 | 09:30 bis 17:00 Uhr |
|---|
Die Feldenkraismethode ist eine Bewegungs‐ und Lernmethode basierend auf neurophysiologischen Grundlagen.
Verschiedene Körperbewegungen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen werden auf einfache, spielerische Weise achtsam wahrgenommen und auf der Suche nach Leichtigkeit erforscht. In dieser Atmosphäre der ruhigen Aufmerksamkeit werden körperliche und seelische Spannungen erfahren und reguliert.
Die Feldenkraismethode stellt eine effektive Möglichkeit dar, einen zunehmend leichteren Sitz für die Meditation zu entwickeln, der Körper kann sich besser niederlassen und entspannen, eine Hilfe, um in die Stille zu gehen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
| Ort: | Kloster Armstorf |
|---|---|
| Leitung: | Frederike Schnabel |
| Kursgebühr: | 50 €, Selbstverpflegung |
| Montag | 07.12.2026 | 18:00 Uhr bis | |
|---|---|---|---|
| Sonntag | 13.12.2026 | 09:30 Uhr |
| Ort: | Kloster Armstorf | |
|---|---|---|
| Leitung: | Dr. Reiner Manstetten | |
| Kursgebühr: | 240 €, zzgl. Vollpension |